Der Konzernchef der UBS äusserte sich an einer Konferenz in London zu den anhaltenden Spekulationen über einen Wegzug der Grossbank. Dabei brauchte er auch einen Kraftausdruck.
Der Bund will die sogenannte Banklizenz «light» überarbeiten und hat eine Vernehmlassung gestartet. In einer ersten Stellungnahme äussern die Betroffenen scharfe Kritik. Die Schweizer Fintech-Industrie drohe volkswirtschaftlich bedeutungslos zu bleiben.
Der Gründer des Geldmanagers rät Anlegerinnen und Anlegern, ihre Gewichtung in den grossen Tech-Titeln zu reduzieren – und glaubt der US-Anteil am Weltmarkt stösst an «mathematische Grenzen».
Glaubt man Politikern und Kommentatoren, werden in der Schweiz zurzeit die Koffer gepackt. Bei der UBS und bei den Milliardären. Wie schon im Zollstreit mit den USA wünschte man sich mehr Rückgrat und weniger Panik. Ein Kommentar von Balz Bruppacher.
Die Talfahrt der Ur-Kryptowährung setzt sich fort. Der Wertverlust beträgt fünf Prozent in 24 Stunden. Sämtliche Kryptowährungen liegen noch knapp über drei Billionen Dollar.