Erneut führen die Spuren eines Finanzskandals im Vatikan in die Schweiz. Es geht um ein Immobiliengeschäft in Budapest. Das Bundesstrafgericht bestätigt die Sperre von 11,2 Millionen Euro und gewährt dem Kirchenstaat Rechtshilfe.
Die Zürcher Kantonalbank bringt das Format Female Finance zum ersten Mal nach Deutschland – einen Markt, den die Bank seit zwei Jahren wieder auf dem Radar hat.
Tom Hayes war der erste Banker, der wegen der Manipulation des Libor-Zinssatzes ins Gefängnis musste. Jetzt wirft er der UBS vor, einen Sündenbock aus ihm gemacht zu haben.
Die Zürcher Privatbank hat die Genehmigung für ihre Niederlassung erhalten. Bis Ende Jahr soll das Marktteam von Madrid in die portugiesische Hauptstadt umziehen.
Die Nationalbank hat sich von weiteren umweltschädlichen Investitionen getrennt. Findet damit ein Kurswechsel in der Anlagepolitik statt – oder eher eine vorsichtige Emanzipation von der Ära Jordan?
Der Finanzchef übernimmt neu den Bereich Governmental und Regulatory Affairs. Das macht den Amerikaner zu einem Anwärter auf den CEO-Posten von Sergio Ermotti.