Parallelen zur Affäre Hildebrand «Wenn eine Präsidentin ein Personalchaos anrichtet, dann ist ihr Verbleib im Amt nicht durch die Unabhängigkeit der Finma geschützt» 27. September 2023 Laut einem bekannten Rechtsprofessor bezieht sich die Unabhängigkeit auf die «eigentliche Kernaufgabe» der Finma. Er vergleicht die Turbulenzen mit der Dollar-Affäre des ehemaligen SNB-Vizepräsidenten Philipp Hildebrand.
Bund zieht Schraube an Bald müssen weit über tausend Schweizer Unternehmen Nachhaltigkeitsberichte erstellen 26. September 2023 Bundesrat will die Pflicht zur Berichterstattung über Nachhaltigkeit deutlich ausdehnen. Die Schwelle soll auf Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden gesenkt werden.
Banken und das Fossilgeschäft CS und UBS sollen weiterhin stark engagiert im Öl- und Gas-Geschäft sein 26. September 2023 In einer koordinierten Recherche haben mehrere Zeitungsverlage das Engagement von Grossbanken bei der Platzierung von Anleihen für Unternehmen wie Shell oder BP untersucht. Andere Studien kommen allerdings zu ganz anderen Ergebnissen.
Fallende Preise - Netto-Null-Ziel kaum erreichbar Immobilienbranche blickt so düster in die Zukunft wie lange nicht mehr 25. September 2023 Die Stimmung der professionellen Investoren ist auf einem Tiefpunkt. Noch nie schätzten sie die Preiserwartungen für Anlageimmobilien so negativ ein. Auch beim Thema Nachhaltigkeit macht sich Pessimismus breit.
Finma Eine schwache, unsichere Aufsicht schadet dem Vertrauen 25. September 2023 Was es jetzt braucht, damit die Schweiz wieder eine glaubwürdige Bankenaufsicht bekommt. Ein Kommentar.
Aufsicht in der Krise Finma-Kommunikationschef Tobias Lux hat gekündigt 21. September 2023 Tobias Lux, zuständig für die Kommunikation bei der Finma, hat sich entschlossen, die Behörde nach 16 Jahren zu verlassen. Ein Schritt, der ihm nicht leichtfällt.
Bankenaufsicht Finma in der Krise: Wann greift Bundesrätin Karin Keller-Sutter durch? 21. September 2023 Die Finanzministerin hat von Ueli Maurer eine geschwächte Finanzmarktaufsicht übernommen. Jetzt müsste die Bundesrätin handeln. Kann sie das?
Finanzaufsicht «Abgangswelle» bei der Finma 21. September 2023 Nach dem abrupten Abgang von Urban Angehrn verlassen weitere Spitzenbeamte die Finanzmarktaufsicht. Der Druck auf Präsidentin Marlene Amstad wächst.
Mit dem Rolls-Royce direkt in den Club Hotelkette mit eigenem Party-Privatjet erhält Traum-Öko-Rating von ISS 20. September 2023 Five Holdings aus Dubai gibt einen Green-Bond heraus und bekommt ein Spitzen-ESG-Rating von ISS. Der Gruppe gehört das Atlantis in Zürich.
Politik Finma-Präsidentin Marlene Amstad will die UBS mit noch mehr Aufpassern bändigen 19. September 2023 Die Finanzmarktaufsicht baut die Überwachung der Grossbank auf mindestens 40 Personen deutlich aus. Die Frage, die sich stellt: Wie sinnvoll ist das? Ein Kommentar.
Blue Horizon Umstrittener Vegan-Unternehmer enttäuscht Schweizer Investoren-Elite 19. September 2023 Roger Lienhard eckt mit seinen Geschäftspraktiken an. Vor Jahren trieb er Silvia Affolter zur Weissglut, jetzt enttäuscht er Profi-Investoren. Darunter befinden sich bekannte Schweizer Namen, aber auch milliardenschwere internationale Family-Offices.
Milliarden-Vision Nuos von Roger Lienhard Schweizer Vegan-Guru will in der arabischen Wüste eine Gigafabrik für alternative Proteine bauen 15. September 2023 Der Blue-Horizon-Chef sucht Investoren für eine Proteinfabrik in der arabischen Wüste. Er verspricht nicht weniger als die Weltmarktführerschaft.
ESG-Litigation «Werden Produkte als besonders nachhaltig angepriesen, so muss eine solche Aussage gründlich auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft werden. » 14. September 2023 Wer falsche Angaben zu Nachhaltigkeitsaspekten macht, kann sich rechtliche Probleme einhandeln. ESG-Litigation-Experte Matthias Gstoehl schätzt die Lage in der Schweiz ein und sagt, in welchen Bereichen es vermehrt zu Klagen kommen kann.
Bankenregulierung «Sanierung der CS hätte funktioniert» - hinter der gewagten These der Bankiervereinigung steckt viel politisches Kalkül 13. September 2023 Ein halbes Jahr nach dem Zusammenbruch der Credit Suisse wagt sich die Bankiervereinigung aus der Deckung. Die Kernbotschaft: Das Too-big-to-fail-Regime habe im Fall der CS funktioniert. So will die Lobby härtere Regulierungen verhindern.
Business Kollektives Aufatmen bei Implenia: Der Anteil von Norbert Ketterer fällt unter 3 Prozent 13. September 2023 Es gab Befürchtungen, der umstrittene Immobilieninvestor könnte Implenia als Vehikel benutzen, um eigene Beteiligungen in die Schweizer Firma hinein zu verkaufen.
Offenlegung von Umweltkennzahlen Asset-Manager-Verband macht Vorgaben zur Messung des CO₂-Fussabdrucks von Immobilienfonds 12. September 2023 Immobilienfonds sollen ihre umweltrelevanten Kennzahlen nach «einheitlichen und breit abgestützten Datenstandards» ausweisen, teilt der Verband Amas mit. Damit soll eine bessere Vergleichbarkeit erreicht werden.