Knall in der Vegan-Boutique Entlassungswelle beim Impact-Investor Blue Horizon von Roger Lienhard 27. Januar 2023 Die Food-Finanzfirma des Schweizer Vegan-Pioniers muss sparen. Ein Drittel der Belegschaft muss gehen. Blue Horizon sucht dringend nach Investoren für einen neuen Fonds.
Zukunft des Kosmos Swisscom BlueCinema und Candrian sollen sich um den Kulturtempel Kosmos bewerben 27. Januar 2023 Die SBB prüfen Bewerbungen. Mit dabei Swisscom mit ihren BlueCinemas und der Grossgastrobetrieb Candrian Catering.
Exponentiell gestiegene Nachfrage Zurich und South Pole entwickeln gemeinsames Angebot 25. Januar 2023 Die Konzerneinheit Zurich Resilience Solutions und Klimaspezialistin South Pole entwickeln ein gemeinsames Angebot für Unternehmen, die Netto-Null erreichen und Klimarisiken besser im Griff haben wollen.
Lohnpolitik Trotz ESG-Backlash: Der Einfluss von Umweltkriterien auf Manager-Boni wird zunehmen 25. Januar 2023 Drei Viertel der Grosskonzerne weltweit berücksichtigen ESG-Kriterien bei den Manager-Gehältern. Es zeichnet sich kein Umdenken ab – im Gegenteil.
Angepasstes Gesetz Die Zürcher dürften die ZKB nun “Klimabank” nennen 24. Januar 2023 Der Zürcher Kantonsrat setzt eine Initiative der Grünen um und trimmt die Staatsbank auf mehr Nachhaltigkeit, verzichtet aber auf Branchen-Ausschlüsse. Der Bankratspräsident wehrte sich vergeblich gegen schärfere Vorgaben.
Kreditfonds SUSI Partners erzielt First Closing eines neuen Energiefonds 23. Januar 2023 Der Energy Efficiency and Transition Credit Fund erhielt Zusagen in der Höhe von 132 Millionen Euro. Die Mittel sollen in “nachhaltige Energiewende-Infrastrukturen" investiert werden.
Compenswiss Die Schwarze Liste der AHV 22. Januar 2023 Compenswiss investiert viel Geld in Unternehmen mit einem hohen CO₂-Fussabdruck. Welsche Journalisten haben erstmals das Portfolio des AHV-Ausgleichsfonds entschlüsselt.
Impact Investing Trotz internen Kulturkämpfen will der ResponsAbility-Chef in diesem Jahr die Assets um 40 Prozent steigern 20. Januar 2023 Nach schwierigen Jahren will die Zürcher Impactpionierin 2023 ein neues Kapital aufschlagen – CEO Rochus Mommartz kündigt Neugelder in der Höhe von bis zu 1,7 Milliarden Dollar an.
Bonus-Saison Credit Suisse verteilt sofort verfügbare Cash-Boni an hohe Kader 18. Januar 2023 Die Grossbank will mit einem Spezialprogramm wichtige Führungskräfte an die Bank binden. Das Ziel sei ein "ausgewogenes Verhältnis" zwischen den Interessen von Mitarbeitern und Aktionären.
Governance Thomas Jordan ist der Topverdiener unter den Notenbankern - trotz historischem Milliardenverlust 17. Januar 2023 Die Schweizerische Nationalbank verbuchte 132 Milliarden Verlust im letzten Jahr. Kantone und Bund gehen leer aus. Trotzdem werden die Mitglieder des Direktoriums viel mehr verdienen als die meisten Zentralbanker dieser Welt. Wieso eigentlich?
Korruption und Geldwäscherei “Schweizer Staatsanwaltschaften werden selbst bei Verdacht auf Korruption und Geldwäscherei zu wenig aktiv” 13. Januar 2023 Transparency International lanciert heute einen Bericht über die Gründe, warum es in der Schweiz zu auffallend wenigen Urteilen kam. Geschäftsführer Martin Hilti erklärt im Interview, warum eine strengere Praxis auch für Unternehmen Vorteile hätte.
Geldpolitik "Kein Klimapolitiker" - Jerome Powell erteilt einer grünen Geldpolitik eine Abfuhr 11. Januar 2023 Die Bekämpfung der Inflation wird für die Notenbanken wieder zum Kernthema – der Kampf gegen den Klimawandel verliert an Bedeutung.
Nachhaltigkeitsboom Schweizer Sustainability-Spezialisten im Visier der grossen Beratungsfirmen 6. Januar 2023 Schweizer Spezialisten befinden sich weit oben auf der Einkaufsliste grosser Dienstleistungsfirmen – erst vor wenigen Wochen wurde die Westschweizer Quantis von Boston Consulting geschluckt. Laut M&A-Experten wird es 2023 weitere Übernahmen geben.
Asset Management Die allermeisten grünen Aktienfonds fallen bei der EU durch 4. Januar 2023 In einer Untersuchung hat der EU-Wertschriftenregulator erhoben, wie viele nachhaltig deklarierte Fonds ein geplantes Öko-Zertifikat erhalten würden – es sind nur gerade 16 von 3000.
Pleite des Kulturtempels Der Kosmos-Konkurs fordert einige prominente Opfer 23. Dezember 2022 Unter den Aktionären war nicht nur das linke Kulturmilieu vertreten, engagiert war auch ein bekannter Asset-Manager und FDP-Ständerat Ruedi Noser. Er sagt zur Pleite: “Ich finde es schade, aber es ist nun so wie es ist.”
200-Millionen-Fonds Mode-Ikone Stella McCartney steigt mit LVMH ins Private-Equity-Geschäft ein 23. Dezember 2022 Zusammen mit dem französischen Luxuskonzern investiert die Britin in Jungfirmen, die aus Algen Wolle produzieren oder Kunststoffe unendlich oft rezyklierbar machen.