Digital Assets Briefing Der Tanz um die ETF-Genehmigung in den USA wird intensiviert Der SEC-Chef verschiebt mögliche ETF-Zulassung vorzeitig, Abgeordnete weisen Gary Gensler auf sein widersprüchliches Verhalten hin. +++ Dazu: SNB testet CDBC; Hypi Lenzburg wird SDX-Mitglied.
Bundesstrafgericht Im spekatkulären Fall Gulnara Karimowa ist auch Lombard Odier ins Visier der Strafermittler geraten Die Bundesanwaltschaft erhebt nach 10 Jahren Anklage gegen die Tochter des usbekischen Ex-Präsidenten. Sie soll eine kriminelle Organisation aufgebaut haben.
Russland-Sanktionen Mit dem Angriff auf die UBS verfolgen die Amerikaner auch politische Ziele Das US-Justizministerium verdächtigt die beiden Grossbanken, die Russland-Sanktionen zu locker gehandhabt zu haben.
Thunfisch-Bonds: Sucht die UBS eine Einigung in letzter Minute? Die UBS soll im spektakulären Tuna-Bond-Fall einen Last-Minute-Vergleich anstreben. Die Gerichtsverhandlung ist auf nächste Woche angesetzt. 28. September 2023
Loïc Voide leitet neu die Geschicke der Deutschen Bank in der Schweiz Der Schweizer übernimmt auf Anfang Oktober 2023 die Position von Marco Pagliara. 27. September 2023
Heute geht der Steuerstreit der UBS mit Frankreich in die nächste Runde Zwei Jahre nach der Bussenreduktion auf 1,8 Milliarden Euro kommt es zu einer Verhandlung vor dem obersten französischen Gericht. Gleichzeitig startet die Grossbank eine Imagekampagne in der Schweiz. 27. September 2023
Ex-BCG-Partnerin Anna Zakrzewski wird COO bei Luxemburger Privatbank Die Leiterin des Bereichs Wealth Management der Boston Consulting Group wechselt zur Quintet Private Bank. 26. September 2023
Hedgefonds 1798 Volantis Lombard Odier im Visier: Klage wegen «falscher Informationen» Die Genfer Privatbank sieht sich in England mit schwerwiegenden Vorwürfen konfrontiert. Der Finanzier Tariq Hamoodi beschuldigt die Bank, vertrauliche Informationen über ein britisches Start-up-Unternehmen ausgenutzt zu haben, um Aktien kurz vor einem Kursverfall zu verkaufen.
Parallelen zur Affäre Hildebrand «Wenn eine Präsidentin ein Personalchaos anrichtet, dann ist ihr Verbleib im Amt nicht durch die Unabhängigkeit der Finma geschützt» Laut einem bekannten Rechtsprofessor bezieht sich die Unabhängigkeit auf die «eigentliche Kernaufgabe» der Finma. Er vergleicht die Turbulenzen mit der Dollar-Affäre des ehemaligen SNB-Vizepräsidenten Philipp Hildebrand.
Bund zieht Schraube an Bald müssen weit über tausend Schweizer Unternehmen Nachhaltigkeitsberichte erstellen Bundesrat will die Pflicht zur Berichterstattung über Nachhaltigkeit deutlich ausdehnen. Die Schwelle soll auf Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden gesenkt werden.
Banken und das Fossilgeschäft CS und UBS sollen weiterhin stark engagiert im Öl- und Gas-Geschäft sein In einer koordinierten Recherche haben mehrere Zeitungsverlage das Engagement von Grossbanken bei der Platzierung von Anleihen für Unternehmen wie Shell oder BP untersucht. Andere Studien kommen allerdings zu ganz anderen Ergebnissen.
Nick Hayek zum CS-Kollaps «Ich hätte es gern gesehen, wenn man die Schweizer CS an die Börse gebracht hätte» Namhafte Schweizer Industrielle haben wohl eine Beteiligung an der Credit Suisse erwogen. Mit dabei AMAG, Schindler, EMS, Stadler, Lindt & Sprüngli und Swatch Group. +++ Dazu äussert sich Uhrenpatron Hayek zum 9-Milliarden-Umsatzziel, zur «Scuba Fifty Fathoms», zum Ukraine-Krieg und der Rolle des Westens.
Finma Eine schwache, unsichere Aufsicht schadet dem Vertrauen Was es jetzt braucht, damit die Schweiz wieder eine glaubwürdige Bankenaufsicht bekommt. Ein Kommentar.
Digital Assets Briefing Krypto-Branche schlägt Alarm wegen neuer Regulierung: «Die Schweiz würde technologisch abgehängt» Mathias Imbach, CEO der Sygnum Bank, zum Vorstoss der Finma, dass nur noch Banken Staking anbieten sollen. Dieser Vorschlag wäre aber auch für Anbieter mit Banklizenz und ihre Kunden verheerend, weil das Staking durch die Hinterlegung mit Eigenkapital nicht mehr rentabel wäre. +++ Kommentar +++ Stellungnahme der Finma.
Neuer SNB-Spitzenmann Antoine Martin hat sich bereits einmal bei der Nationalbank beworben Die Würfel sind gefallen: Die SNB holt den Westschweizer Antoine Martin ins Direktorium. Er kommt von der Federal Reserve Bank of New York. Fun Fact: Vor Jahren schrieb er mit Finma-Präsidentin Marlene Amstad geldpolitische Artikel.
Wohneigentum nirgends teurer Zürich: Als Finanzplatz abgestürzt - Weltspitze bei den Immobilienpreisen In internationalen Rankings ist der Zürcher Bankenplatz weit abgeschlagen. Doch bei den Immobilienpreisen ist die Stadt Weltspitze. Auch das Verschwinden der CS dürfte das nicht ändern.
Bankenaufsicht Finma in der Krise: Wann greift Bundesrätin Karin Keller-Sutter durch? Die Finanzministerin hat von Ueli Maurer eine geschwächte Finanzmarktaufsicht übernommen. Jetzt müsste die Bundesrätin handeln. Kann sie das?