Krise im Valley Bitcoin-Suisse-Chef: “Angemessene Reduktion der Mitarbeiter” 25. Januar 2023 Der Zuger Kryptohändler leidet und muss Mitarbeiter entlassen. Die fehlende Banklizenz dürfte dem Unternehmen zu schaffen machen.
Fabelhafte Bewertungen Die Märchenerzähler aus dem Zuger Crypto Valley 24. Januar 2023 Angeblich sollen neun Krypto-Einhörner durch die Schweiz galoppieren. Dass so viele Schweizer Projekte einen Wert von über einer Milliarde haben sollen, ist jedoch eine überlieferte Erzählung aus einer vergangenen Zeit.
Krypto-Pleite Eine Zürcher Privatbank und ein Zuger Fintech führten 23 Konten für die kollabierte FTX-Kryptoplattform 16. Januar 2023 Wie Gerichtsunterlagen zeigen, unterhielt Maerki-Baumann drei Konten für die FTX-Europazentrale. Das Zuger Fintech Klarpay war die Bank für sechs Krypto-Firmen von Sam Bankman-Fried.
Bankensoftware Knall bei Temenos: CEO Max Chuard per sofort weg 16. Januar 2023 Der Konzernchef verlässt das Genfer Bankensoftwarehaus Temenos Knall auf Fall. Das Unternehmen gab eine weitere Gewinnwarnung heraus. Ein aktivistische Investor will die Generalversammlung vorziehen.
Künstliche Intelligenz Gegen den Trend: OpenAI steht vor neuer Finanzierungsrunde 6. Januar 2023 Die Entwickler der erfolgreichen ChatGTP-Software führen offenbar Gespräche mit der Founders Group von Peter Thiel. OpenAI ist eines der wenigen Unternehmen im Silicon Valley, bei dem Investoren Schlange stehen.
FTX-Prozess Sam Bankman-Fried: "Not Guilty" 4. Januar 2023 Der Gründer der kollabierten Krypto-Plattform FTX plädiert vor einem US-Gericht auf "nicht schuldig". Ihm droht eine Gefängnisstrafe von bis zu 115 Jahren. Der Prozess soll im Oktober starten.
Krypto-Pleite Die Holding der Pleite gegangenen Zuger Covario AG ist weiterhin aktiv 4. Januar 2023 Die Covario Holding AG ist gemäss Zuger Handelsregister nach wie vor aktiv. Aus der Gesellschaft trat kurz vor dem Konkurs ein Vertreter einer bekannten Schweizer Industriellenfamilie aus.
Venture Capital Neue Finanzspritze soll SpaceX von Elon Musk mit 137 Milliarden bewerten 3. Januar 2023 Das Raumfahrt-Venture soll weitere 750 Millionen Dollar erhalten haben. Es gilt als das wertvollste, nicht-kotierte Unternehmen der USA.
Folgen der Krypto-Pleite US-Konkursverwalter will Schweizer FTX-Gesellschaften verkaufen 19. Dezember 2022 Die Europa-Zentrale mit Sitz im Kanton Schwyz soll im Rahmen eines Bieterverfahrens veräussert werden. Der Verkauf soll möglichst schnell abgewickelt werden.
Vertrauenskrise weitet sich aus Wirtschaftsprüfer von Binance und Crypto.com setzt Arbeiten aus 16. Dezember 2022 Es ist ein weiterer Schlag für die Krypto-Branche: Die französische Mazars Group will bis auf Weiteres keine Vermögenswerte mehr prüfen.
Krypto-Pleite Freizügigkeitsstiftung von Reichmuth & Co hatte ein indirektes FTX-Exposure 16. Dezember 2022 Die Luzerner Privatbank investierte einen Teil der Vorsorgegelder in einen Krypto-Fonds, der einen hohen Abschreiber wegen der FTX-Pleite verbuchen musste.
Krypto-Pleite Zuger Kanzlei sammelt Forderungen von Schweizer FTX-Betrugsopfern 15. Dezember 2022 Wie kommen Anlegerinnen und Anleger, die in FTX investiert haben, zu ihrem Geld? Eine spezialisierte Kanzlei koordiniert die Ansprüche von Schweizer Krypto-Geschädigten.
Weil er ein PEP ist? Revolut sperrt Schweizer Parlamentarier ohne Angaben von Gründen das Konto 14. Dezember 2022 Urplötzlich kündigt das britisch-litauische Fintech dem Unternehmer und FDP-Nationalrat Marcel Dobler das Geschäftskonto. Ob die Schliessung mit seiner Tätigkeit als Politiker zu tun hat, erfährt er nicht.
SwissRex Crypto Fund Schweizer Vorsorgegelder im FTX-Strudel verschwunden - wie geht das? 6. Dezember 2022 Ein Krypto-Fonds verlor 20 Prozent der Vermögenswerte wegen der FTX-Pleite. Investiert sind auch Schweizer Freizügigkeitsstiftungen. Fonds-Mitgründerin Désirée Velleuer nimmt Stellung.
Folgen der FTX-Pleite Herber Verlust: SwissRex Crypto Fund muss einen grossen FTX-Abschreiber verbuchen 5. Dezember 2022 Der Schweizer Krypto-Fonds ist nicht mehr rechtzeitig aus der abgestürzten FTX-Plattform herausgekommen. Betroffen sind auch Pensionskassen.
Sesselwechsel Michael Yang wird neuer Huawei-CEO in der Schweiz 30. November 2022 In einer für das Unternehmen schwierigen Zeit übernimmt ein neuer Chef des chinesischen Telekomausrüsters die Leitung in der Schweiz.