Finanzinfrastruktur André Helfenstein in der Poleposition im Rennen fürs SIX-Präsidium 2. Juli 2025 Der frühere CS-Schweiz-Chef soll gute Chancen haben, Thomas Wellauer an der Spitze des Schweizer Finanzinfrastruktur-Riesen abzulösen. Baustellen gibt es dort genug.
Hackerattacken Finma hat Swissquote angewiesen, mehr gegen verdächtige Aktivitäten zu unternehmen 2. Juli 2025 Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht erhöht den Druck auf die Handelsplattform. Sie soll stärker gegen illegale Machenschaften wie Hackerangriffe oder Betrugsversuche vorgehen. Speziell im Fokus: Die Finanzapp Yuh.
5-Milliarden-IPO Swiss Marketplace Group: Alles bereit für den Börsengang des Jahres 30. Juni 2025 Die Online-Marktplätze von Ringier und TX Group sollen in den nächsten Wochen an die Börse kommen. Derweil kämpft ein schwedisches Peer-Unternehmen mit Problemen.
Roboadvisor UBS wollte Wealthfront nicht - nun wagt das Fintech den Gang an die Börse 24. Juni 2025 Der Roboadvisor aus dem Silicon Valley hat IPO-Unterlagen bei der SEC eingereicht. Der Markt für Fintechs scheint sich in den USA wieder zu beleben.
Daten im Darknet Finma greift ein nach Hackerangriff auf Outsourcer Chain IQ 20. Juni 2025 Pictet und UBS sowie weitere Unternehmen haben das Beschaffungswesen an Chain IQ ausgelagert. Dort kam es zum Daten-Super-GAU. Besonders verheerend ist das für die Banken. Der Regulator ist aktiv geworden.
US-Aktionäre stimmen zu Die roten Aebi-Traktoren kraxeln in New York an die Börse 18. Juni 2025 Ex-Banker Barend Fruithof schafft den Deal. Ab 1. Juli werden die Titel an der US-Technologiebörse Nasdaq gehandelt – die Firma bekommt das einprägsame Kürzel AEBI.
Kostendruck Rollt die nächste Offshoring-Welle an? 13. Juni 2025 Julius Bär möchte seine Aktivitäten in Spanien ausbauen. Und die britische NatWest-Gruppe verlagert Teile ihrer Wealth-Operations von der Schweiz nach Grossbritannien.
IT-Mammutprojekt Integration der Credit Suisse: Spezialisten aus Singapur müssen in Zürich aushelfen 10. Juni 2025 Bei der Migration der Kundendaten der Credit Suisse zur UBS greift das Schweizer Projektteam auf Know-how aus Singapur zurück. Wealth-Management-Spezialisten von Iqbal Khan unterstützen die Schweizer Einheit von Sabine Keller-Busse.
Ende für den «Host» Julius Bär ersetzt Banksystem: Temenos winkt Grossauftrag 6. Juni 2025 Bei der Zürcher Privatbank startet eine überfällige technische Generalüberholung. Der Mainframe soll endgültig in Rente geschickt werden. T24 von Temenos soll das neue IT-Herzstück werden.
News Digitaler Teuro 5. Juni 2025 Die Einführung des digitalen Euro könnte europäische Banken bis zu 30 Milliarden Euro kosten. Nun stellt sich die Finanzbranche die Frage: Übersteigen die Kosten den Nutzen?
Köpfe Thomas Wellauer tritt als SIX-Präsident ab 28. Mai 2025 Der frühere Winterthur- und CS-Manager tritt bei der SIX 2026 als Verwaltungsratspräsident zurück. In seine Amtszeit fallen milliardenschwere Abschreiber.
News Clear Street holt UBS-Manager für Outsourced-Trading-Plattform 22. Mai 2025 Der frühere UBS-Manager Morgan Ralph übernimmt die Leitung einer neuen Handelslösung für Asset Manager, Hedgefonds und Family Offices.
Fintech Revolut peilt in Frankreich zweite EU-Banklizenz an 20. Mai 2025 Die britische Neobank Revolut hat sich um eine Banklizenz in Frankreich beworben. Das Fintech will in Paris eine Milliarden investieren.
Videos statt Texte KI-Avatare statt echte Analysten 19. Mai 2025 Die UBS generiert von ihren Finanzanalysten digitale Kopien, um maschinell Analysen und Studien in Videoinhalte verwandeln zu können. Noch funktioniert nicht alles perfekt.
Tech Bewertung des KI-Start-ups Perplexity steigt auf 14 Milliarden US-Dollar 13. Mai 2025 Investoreninteresse an generativer künstlicher Intelligenz scheint weiterhin hoch. Das US-Unternehmen sammelt 500 Millionen US-Dollar ein.
UBS-CS-Merger Eine Million Kundendaten: Jetzt startet die heikelste Phase bei der Integration der Credit Suisse 29. April 2025 In den nächsten drei Monaten werden die Schweizer Retailkunden auf die UBS-Server migriert. Später kommen die Wealth-Management- und Firmenkunden dran. Die schwierigsten Kunden müssen von Hand überführt werden.