Reverse Takeover in den USA Ex-Banker Barend Fruithof liefert sein Gesellenstück als Industriemanager ab 17. Dezember 2024 Es ist sein bisher grösster Deal: Aebi-Schmitt-CEO Barend Fruithof baut mit einer US-Übernahme einen Milliardenkonzern für Spezialfahrzeuge auf.
News Trump macht David Sacks zum Krypto- und KI-Zar 6. Dezember 2024 Der neue US-Präsident macht den Risikokapitalgeber von Craft Ventures zu seinem Zaren für künstliche Intelligenz und Kryptowährungen. Sacks gehört zur «Paypal-Mafia» um Elon Musk und Peter Thiel.
Nach OpenAI-Ankündigung Auch KI-Firma Anthropic kommt nach Zürich 4. Dezember 2024 OpenAI baut in der Schweiz in Forschungszentrum für künstliche Intelligenz auf. Jetzt zeigen Recherchen: Auch das KI-Unternehmen Anthropic kommt nach Zürich. Die Gesellschaft ist bereits aktiv.
Capital Markets Day Temenos setzt sich neue (alte) Ziele 12. November 2024 Der Genfer Bankensoftware-Hersteller schiebt wichtige Ziele ein Jahr nach hinten und will den wiederkehrenden Umsatz nun bis 2028 auf über 1,3 Milliarden Dollar steigern.
News SIX übernimmt britische Börse Aquis Exchange für über 200 Millionen Franken 11. November 2024 Der Schweizer Finanzdienstleister SIX geht erneut das Wagnis einer Übernahme ein. Er bietet den Aktionären des britischen Börsenbetreibers eine hohe Prämie.
Digital Assets Briefing Warum der Bitcoin die nächsten Jahre nur steigen müsste 8. November 2024 Diese Zuversicht hat nichts mit Donald Trump zu tun. Sondern mit einem Mann, der konkrete Pläne zum Bitcoin hat. +++ Dazu: US-Börsenaufsicht verschärft Gangart gegen Krypto-Börse; Ein ETN auf Pyth.
UBS Digital Cash UBS führt Testlauf mit einer Blockchain-basierten Zahlungslösung durch 7. November 2024 Die Grossbank hat eine Blockchain-basierte Zahlungslösung für Unternehmen entwickelt. Grenzüberschreitende Transaktionen sollen automatisiert ausgelöst und «nahezu» in Echtzeit abgewickelt werden können.
Einstieg des Preisbrechers Revolut: Welche Banken sich warm anziehen müssen 29. Oktober 2024 Der Smartphone-Finanzdienstleister baut das Angebot in der Schweiz aus. Finanzexperte und Fintech-Unternehmer Adriano Lucatelli glaubt, Schweizer Neobanken können mit ebenbürtigen Konditionen mithalten – für andere wird es schwieriger.
News Die Sobaco-Gruppe wird zur Incore Holding 28. Oktober 2024 Nach 40 Jahren tritt die Sobaco-Gruppe neu unter der Dachmarke Incore auf. Der Finanzdienstleister prüft den Eintritt in weitere Märkte.
Climate Tech Climeworks saugt für Morgan Stanley 40’000 Tonnen Kohlendioxid ab 25. Oktober 2024 Die US-Investmentbank schliesst mit dem ETH-Spin-off einen Vertrag bis 2037 ab. Die Zürcher Climate-Tech-Firma will mit dem Geld den Eintritt in den US-Markt finanzieren.
Genossenschaftsbank Ein Kompetenzgerangel führte zum Abgang des COO bei Raiffeisen 24. Oktober 2024 Nach nur zwei Jahren verlässt Uwe Krakau die Genossenschaftsbank wieder. Weil es Probleme mit einer neuen App gab, kam es zu Spannungen auf höchster Ebene.
Tech USA macht Vorwärts mit Open Banking - Bankenlobby geht auf Konfrontationskurs 23. Oktober 2024 Die US-Retailbanking-Behörde stellt Regeln auf, die den Wettbewerb fördern und Sparern helfen sollen, Bankkonten mit Apps zu verknüpfen. Bankenlobby kündigt Widerstand an. Schweiz setzt auf Freiwilligkeit.
News Radicant erweitert Angebot mit KMU-Treuhandlösung von Numarics - UBS wird Mitbesitzerin 17. Oktober 2024 Die Basellandschaftliche Kantonalbank verkauft einen Teil ihrer Sustainability-Bank an andere Investoren – unter anderem an die Schweizer Grossbank.
Digtial Assets Briefing Bitcoin goes Staatsgarantie: So unterschiedlich sind die Krypto-Angebote der Kantonalbanken 4. Oktober 2024 Vor rund einem Jahr begann die Reise der Kantonalbanken zu den digitalen Assets. Es zeigt sich, dass Motivation und Vorgehensweise sehr unterschiedlich sind. Ein Zwischenfazit nach dem Einstieg der grössten KB der Schweiz ins Kryptobusiness.
CS-UBS-Fusion Ab jetzt gilt es ernst: Datenmigration der ersten 18’000 CS-Kunden steht unmittelbar bevor 2. Oktober 2024 Die Grossbank hat in Singapur eine «Migration Factory» mit 200 Spezialisten aufgebaut, welche die Kundendaten der CS in die Systeme der UBS überführen. «Der Startschuss für die letzten Tests ist gefallen», sagt ein Mitglied der UBS-Konzernleitung.
Sie erpressten schon die NZZ Ransomware-Gruppe Play: Hackerangriff stellt Zürcher Latino-Vermögensverwalter Boreal Capital bloss 26. September 2024 Es ist der Super-GAU für den Zürcher Vermögensverwalter Boreal Capital Management. Hacker haben 46 Gigabyte Daten ins Darknet gestellt.