Es war eine Überraschung, als der langjährige On-Co-Chef Marc Maurer Anfang April seinen Rücktritt ankündigte. Seit wenigen Tagen ist er nun offiziell aus dem Unternehmen an der Zürcher Förrlibuckstrasse ausgeschieden – 12 Jahre war er an Bord und hat den Turnschuhhersteller in dieser Zeit stark geprägt.
Das Engagement hat sich gelohnt. Die Vermögen der fünf On-Gründer und -Topmanager werden von der «Bilanz» auf 2,3 bis 3 Milliarden Franken geschätzt. Der Börsengang in New York im Jahr 2021 gilt als grosser Erfolg. Der Millionenbesitz der Führungscrew ist zum überwiegenden Teil in den Aktien des Unternehmens gebunden. Mit dem Ausstieg hat sich Marc Maurer in mehreren Schritten auch von einem grösseren Aktienpaket getrennt, wie Unterlagen der US-Börsenaufsicht SEC zeigen.
In den letzten Monaten hat er Aktien im Wert von 20,6 Millionen Dollar verkauft. Allein für den 15. Mai vermeldet die SEC den Verkauf von 1’750’000 Aktien im Wert von 10,2 Millionen Dollar. Auch andere Gründer der On Holding haben sich in den vergangenen Monaten von Aktienpaketen in Millionenhöhe getrennt.
Der Zeitpunkt ist nicht schlecht gewählt. In den letzten 12 Monaten legten die On-Aktien um 38 Prozent zu. Doch seit Anfang Jahr ist die Entwicklung leicht negativ. Allein gestern verloren die On-Aktien in New York 3,2 Prozent. Anhaltende Unsicherheit über die Zollpolitik von Donald Trump drückt auf den Aktienmarkt. An den Märkten herrscht allgemeine Verunsicherung über die weitere Entwicklung. Zudem taumelt der Dollar, was aus Schweizer-Franken-Perspektive ebenfalls für einen Verkauf spricht.
Bei On hinterlässt Maurer eine Lücke, die bisher noch nicht vollständig geschlossen wurde. Der zweite Co-CEO und bisherige Finanzchef Martin Hoffmann hat die Leitung übernommen. Er wird sich um Ein- und Verkauf kümmern – bisher Maurers Aufgabe. Ein neuer Finanzchef ist bislang noch nicht angekündigt worden.
Wie das Unternehmen anlässlich seines Rücktritts mitteilte, werde Maurer noch ein Jahr lang in beratender Funktion für die Marke und ihren Verwaltungsrat tätig sein. «2013 hätte ich mir nie vorstellen können, dass meine Zeit bei On so intensiv, spannend, erfolgreich und lohnend sein würde. Dafür werde ich meinen Partnern und dem Team auf ewig dankbar sein», sagte Maurer im April. «Nach zwölf Jahren ist es für mich an der Zeit, weiterzuziehen. Der Kultur und dem Entdeckergeist, die wir geschaffen haben, werde ich dabei treu bleiben.»