News
Der schwedische Aktivist hat seinen Anteil an der Schweizer Grossbank um knapp 10 Prozent erhöht – und kommt neu auf einen Anteil von knapp über 1,5 Prozent.
15. August 2025 • Beat Schmid

Der aktivistische Investor Cevian Capital erhöhte seinen Anteil an der UBS im zweiten Quartal um 9,9 Prozent. Ende Juni hielt Cevian gemäss Filings 48,1 Millionen Aktien im Wert von 1,63 Milliarden US-Dollar im Portfolio. Bei insgesamt 3,18 Milliarden ausstehenden UBS-Aktien entspricht das einem Anteil von 1,51 Prozent. Zum Vergleich: Der norwegische Staatsfonds hält 4,9 Prozent und Blackrock knapp über 5 Prozent an der Grossbank.

Wie ebenfalls diese Woche bekannt wurde, hat ein unbekannter institutioneller Investor seinen gesamten Anteil an der UBS verkauft. Rund 16 Millionen Aktien im Gesamtwert von etwa 503 Millionen Franken wechselten den Besitzer. Der Anteil entsprach rund 0,5 Prozent des Aktienkapitals der Grossbank. Der Kurs reagierte zunächst mit einem kurzfristigen Rückgang, erholte sich jedoch rasch wieder. Es ist nicht bekannt, wer das Paket gekauft hat.

Im Dezember 2023 meldete Cevian Capital eine Position von 1,3 Prozent an der UBS. Das Paket hatte zum damaligen Zeitpunkt einen Wert von umgerechnet 1,2 Milliarden Euro. «Cevian sieht erhebliches Wertpotenzial bei UBS», sagte Lars Förberg damals, Managing Partner und Mitgründer von Cevian Capital. Er lobte den Verwaltungsrat und das Managementteam, die bei der Integration der Credit Suisse einen «exzellenten Job» machen würden. Die durch die Übernahme «gestärkte» UBS sei der weltweit grösste Vermögensverwalter mit einer einzigartigen Marktposition und Finanzkraft.

Kurs-Buchwert-Verhältnis liegt bei 1,41

«Wenn die Bewertungslücke zu Morgan Stanley mit dem doppelten Preis des materiellen Buchwerts geschlossen wird, ist die UBS-Aktie 50 Franken wert», rechnete der Cevian-Chef vor. Damals kostete einnzze UBS-Aktie 25,35 Franken; die Bank wies ein Kurs-Buchwert-Verhältnis von 1,11 aus. Gestern stieg die UBS-Aktie auf 32,08 Franken – so hoch wie seit Ende Januar nicht mehr. Kurs-Buchwert-Verhältnis liegt aktuell bei 1,41.

Cevian verwaltet nach eigenen Angaben 14 Milliarden US-Dollar. Zu den wichtigsten Beteiligungen gehören ABB, CRH, Nordea und Rexel. Insidern zufolge hat Cevian Schweizer Banken schon länger im Visier. Der schwedische Fonds soll sich bereits Monate vor dem Zusammenbruch für die Credit Suisse interessiert haben. Für Schlagzeilen sorgte Cevian zuletzt mit einem Engagement bei Baloise. Der Versicherer schüttelte den Investor mit dem Zusammenschluss mit National wieder ab.

MEHR ZUM THEMA


Knall vor der Fusion von Helvetia und Baloise: Cevian verkauft Aktienpaket und zieht Kandidaten zurück

Bereits vor der «Hochzeit» von Helvetia und Baloise kommt es zu einer Verschiebung der Machtverhältnisse: Cevian hat sein Baloise-Aktienpaket an den Ankeraktionär von Helvetia verkauft.
25. April 2025

Cevian Capital baut bei Baloise auf 9,4 Prozent aus und erhöht den Druck auf das Management

Der schwedische Investor drängt auf eine strategische Neuausrichtung des Basler Versicherungskonzerns und will höhere Dividenden sehen. Notfalls will er den Verwaltungsrat aufmischen.
9. September 2024

50 Franken für die UBS-Aktie? Warum sich Cevian möglicherweise verrechnet

Die Wette des schwedischen Investors auf die UBS scheint sehr ambitioniert. Die grosse Frage ist, ob das Wealth Management auch in Zukunft viel Geld abwirft. Um die angestrebte Rendite zu erreichen, könnte die Grossbank ihre Kotierung an die Wall Street verlegen.
20. Dezember 2023

Cevian Capital kauft 1,3 Prozent an UBS und sieht enormes Kurspotenzial

Drei Fonds der schwedischen Cevian Capital haben UBS-Aktien im Gegenwert von 1,2 Milliarden Euro gekauft. Cevian-Gründer sieht «erhebliches Wertpotenzial».
19. Dezember 2023