Legal Pass und der sogenannte «Anlegerschutzverein» wollen gemeinsam rund 5000 frühere CS-Aktionärinnen und -Aktionäre vertreten. Auch wenn die Erfolgsaussichten gering sind – für sie ist es ein lukratives Geschäft.
Der BLKB-Chef dürfte als Good Leaver die Bank verlassen und nochmals ein volles Jahressalär kassieren – inklusive Bonus. Besser wäre gewesen, er wäre sofort zurückgetreten.
Die Gaza Humanitarian Foundation (GHF), eine von den USA und Israel unterstützte Organisation, wollte in Genf eine Niederlassung gründen und suchte dazu eine Schweizer Bankbeziehung.
Die Investmentgesellschaft RealUnit hat in Bitcoin investiert, bevor Michael Saylor die Treasury-Strategie bekannt gemacht hat. +++ Dazu: Bitcoin Suisse wieder in den Schwarzen Zahlen +++ Auch Ripple will die US-Banklizenz.
Der Ostschweizer Galerist Iwan Wirth hat Grossbritannien verlassen und seinen Wohnsitz wieder in die Schweiz verlegt. Seine Familie schliesst sich einer Karawane von Vermögenden an, die aus steuerlichen Gründen aus Grossbritannien wegziehen.
Nach vielen Jahren bekommt der Zürcher Impact-Investor eine neue Leitung. Der Besitzer aus England setzt auf eine externe Nachfolge – und übergeht damit Stephanie Bilo, der man den Job ebenfalls zugetraut hätte.
Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) schreibt ihre Beteiligung an der Digitalbank Radicant massiv ab – mit weitreichenden personellen und strategischen Folgen.