Wealth Management Dollar-Derivate: UBS leistet «Kulanzzahlungen» an kleinere Kunden 8. Juli 2025 Die Grossbank hat Privatkunden entschädigt, die viel Geld mit umstrittenen Dollar-Strukkis verloren haben. Bei sehr vermögenden Kunden zeigt sie sich weniger kulant.
Gepeinigte CS-Aktionäre Gutes Geschäft mit Aktionärsklagen 8. Juli 2025 Legal Pass und der sogenannte «Anlegerschutzverein» wollen gemeinsam rund 5000 frühere CS-Aktionärinnen und -Aktionäre vertreten. Auch wenn die Erfolgsaussichten gering sind – für sie ist es ein lukratives Geschäft.
Wo steckt eigentlich die Finma? Trotz Millionenflop: John Häfelfinger kann auf einen Bonus hoffen 7. Juli 2025 Der BLKB-Chef dürfte als Good Leaver die Bank verlassen und nochmals ein volles Jahressalär kassieren – inklusive Bonus. Besser wäre gewesen, er wäre sofort zurückgetreten.
Intransparente Finanzierung UBS und Goldman Sachs verweigern Gaza-Hilfswerk Konto in der Schweiz 7. Juli 2025 Die Gaza Humanitarian Foundation (GHF), eine von den USA und Israel unterstützte Organisation, wollte in Genf eine Niederlassung gründen und suchte dazu eine Schweizer Bankbeziehung.
Steuerpolitik UK-«Exodus»: Stargalerist Iwan Wirth zieht wieder in die Schweiz 4. Juli 2025 Der Ostschweizer Galerist Iwan Wirth hat Grossbritannien verlassen und seinen Wohnsitz wieder in die Schweiz verlegt. Seine Familie schliesst sich einer Karawane von Vermögenden an, die aus steuerlichen Gründen aus Grossbritannien wegziehen.
Präsident und CEO gehen Knall bei der BLKB: John Häfelfinger stolpert über Radicant-Desaster 3. Juli 2025 Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) schreibt ihre Beteiligung an der Digitalbank Radicant massiv ab – mit weitreichenden personellen und strategischen Folgen.
Grossaktionär stellt sich quer Philipp Hildebrand fährt der UBS in die Parade 3. Juli 2025 Während die UBS lautstark gegen strengere Eigenkapitalvorschriften protestiert, sendet der US-Grossaktionär mit Philipp Hildebrand ein gegenteiliges Signal. Das sorgt intern für Irritationen – und wirft Fragen zur strategischen Ausrichtung der Bank auf.
Recht Ein früherer UBS-Finanzchef hat gerade das britische Scheidungsrecht revolutioniert 3. Juli 2025 Ex-UBS-Finanzchef Clive Standish gewinnt Scheidungsprozess vor britischem Supreme Court – es hat Signalwirkung für künftige Ehescheidungen sehr vermögender Paare.
Finanzinfrastruktur André Helfenstein in der Poleposition im Rennen fürs SIX-Präsidium 2. Juli 2025 Der frühere CS-Schweiz-Chef soll gute Chancen haben, Thomas Wellauer an der Spitze des Schweizer Finanzinfrastruktur-Riesen abzulösen. Baustellen gibt es dort genug.
Hackerattacken Finma hat Swissquote angewiesen, mehr gegen verdächtige Aktivitäten zu unternehmen 2. Juli 2025 Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht erhöht den Druck auf die Handelsplattform. Sie soll stärker gegen illegale Machenschaften wie Hackerangriffe oder Betrugsversuche vorgehen. Speziell im Fokus: Die Finanzapp Yuh.
Greensill-Affäre Credit Suisse: Alle Untersuchungsberichte müssen auf den Tisch 1. Juli 2025 Mit der 92-seitigen Finma-Verfügung kam bereits viel Verborgenes ans Licht. Doch es gibt weitere Berichte, die nach wie vor unter Verschluss sind. Sie sollten endlich offengelegt werden.
Iris Bohnet: Frühere CS-Verwaltungsrätin gibt unverdrossen Diversity-Tipps 1. Juli 2025 Zu ihrer Rolle bei der Credit Suisse schweigt sie weiterhin beharrlich. Trotzdem ist die Schweizer Harvard-Professorin vor Kurzem an einem Diversity-Event von Carolina Müller-Möhl aufgetreten.
5-Milliarden-IPO Swiss Marketplace Group: Alles bereit für den Börsengang des Jahres 30. Juni 2025 Die Online-Marktplätze von Ringier und TX Group sollen in den nächsten Wochen an die Börse kommen. Derweil kämpft ein schwedisches Peer-Unternehmen mit Problemen.
Corporate Governance Auf Druck der Aktionäre streicht Leonteq die Bonusprogramme zusammen 30. Juni 2025 Die Zürcher Derivateboutique erlitt Schiffbruch mit ihren Vergütungsplänen. Nun sollen eine gestraffte Geschäftsleitung und ein gekapptes Bonussystem für mehr Akzeptanz bei den Aktionären sorgen.
Aktienrückkäufe Trotz Kapitalhammer startet die UBS milliardenschweres Rückkaufprogramm 30. Juni 2025 Die UBS weiss, dass sie mehr Eigenkapital aufbauen muss. Trotzdem startet die Bank diese Woche – wie angekündigt – ein Rückkaufprogramm über 2 Milliarden Dollar.
Private Banking Julius Bär baut das Vergütungsmodell um und verschreckt damit erfahrene Banker 26. Juni 2025 Die Zürcher Privatbank zieht zu wenig neue Kundengelder an. Das hat stark mit dem bestehenden Bonusmodell zu tun, das vor allem erfahrene Kundenberater kaum zum Wachstum motiviert.