Eigenkapital
SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi lädt die Bundespräsidentin und den CEO der Grossbank an eine Kommissionssitzung ein. Bei der Kapitalfrage eiert der Rechtspolitiker herum.
29. September 2025 • red.

Am Freitag hat der Bundesrat die Vernehmlassung zum neuen Eigenkapital-Regime eröffnet. Am Samstag hat Thomas Aeschi nahm SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi Stellung dazu. In der «Samstagsrundschau» von Radio SRF sprach er von einem «Spannungsverhältnis».

«Einerseits wollen wir noch eine Grossbank in der Schweiz, auf der anderen Seite sollen die Steuerzahler nie mehr eine Bank retten müssen.» Ihm schwebt einen Kompromiss zum Vorschlag des Bundes vor. «Es wäre sehr gefährlich, wenn eine amerikanische Grossbank die UBS als Schnäppli kaufen könnte. Dann wäre die UBS nur noch Tochter einer amerikanischen Grossbank, und das wollen wir auch nicht.»

Als Präsident der Wirtschaftskommission des Nationalrates hat er auf Anfang November sowohl Finanzministerin Karin Keller-Sutter als auch UBS-Chef Sergio Ermotti eingeladen, dazu die Spitzen von Nationalbank und Finanzmarktaufsicht. «Der Entscheid ist nicht einfach», sagt Aeschi. «Es wird auch wichtig sein, was die Wirtschaft und die Verwaltung sagen.» Ob es auf ein direktes Aufeinandertreffen von Karin Keller-Sutter und Sergio Ermotti kommen wird, ist offen.

MEHR ZUM THEMA


Iqbal Khan dürfte kaum mehr Chancen haben, CEO der UBS zu werden

UBS-Präsident Colm Kelleher bevorzugt eine Kombination aus einem Schweizer und einem Nicht-Schweizer für die Positionen des CEOs und des Verwaltungsratspräsidenten. Damit sinken die Chancen, dass ein Schweizer Ermotti beerben wird.
29. September 2025

UBS droht mit Wegzug aus der Schweiz - es ist bereits das vierte Mal

Die UBS droht mit einer Sitzverlegung ins Ausland, wenn die Politik geplanten Eigenkapitalregeln nicht abschwächt. Die Grossbank droht nicht zum ersten Mal. Es ist bereits die vierte Drohung in 15 Jahren. Den Anfang machte Oswald Grübel.
26. September 2025

«Jedes Land würde eine solche Bank wollen» - UBS-Investor Lars Förberg macht weiter Druck

Es ist der Job eines aktivistischen Investors, Lärm zu machen. Doch im Fall der UBS überschreiten die Schweden eine Grenze. Das Gepoltere beschädigt das Vertrauen in die Bank.
19. September 2025

FDP bremst eigenes Bremsmanöver in der Bankenregulierung

Das Lobbying der UBS im Parlament gegen schärfere Eigenmittelvorschriften erleidet einen Rückschlag. Die Mehrheit der FDP-Fraktion stellt sich hinter den Fahrplan ihrer Finanzministerin.
2. September 2025

Lex UBS: Am Schluss muss das Volk über die Eigenkapitaldecke entscheiden

Karin Keller-Sutter vollzieht die Spitzkehre: Nicht der Bundesrat, sondern das Parlament und damit letztlich das Stimmvolk müssen über die knifflige Kapitalunterlegung der Auslandstöchter entscheiden.
27. Februar 2025