Impact Investing Trotz internen Kulturkämpfen will der ResponsAbility-Chef in diesem Jahr die Assets um 40 Prozent steigern 20. Januar 2023 Nach schwierigen Jahren will die Zürcher Impactpionierin 2023 ein neues Kapital aufschlagen – CEO Rochus Mommartz kündigt Neugelder in der Höhe von bis zu 1,7 Milliarden Dollar an.
Personen Barend Fruithof verlässt HRS-Verwaltungsrat - Urs Gauch kommt 20. Januar 2023 Bei der Thurgauer Immobilienfirma kommt es zu einem Wechsel im VR: Ex-CS-Banker Fruithof geht – Ex-Raiffeisen-Banker Urs Gauch kommt.
Auf der Suche nach Deals Boris Collardi lässt für EFG in Asien seine Connections spielen 19. Januar 2023 Die Zürcher Privatbank will und Asien wachsen und sucht nach Übernahme-Kandidaten. EFG setzt dabei auch auf das Netzwerk des früheren Pictet-Teilhabers.
Gegen den Trend Viele Banken bauen Stellen ab - UBS-Chef Ralph Hamers will ausbauen 19. Januar 2023 Während grosse US-Banken tausende Stellen streichen, will UBS-Chef Ralph Hamers mehr Jobs schaffen. Über tausend offene Stellen gibt es in den USA und Asien. Auch in der Schweiz sind mehrere hundert Arbeitsplätze unbesetzt.
Bonus-Saison Credit Suisse verteilt sofort verfügbare Cash-Boni an hohe Kader 18. Januar 2023 Die Grossbank will mit einem Spezialprogramm wichtige Führungskräfte an die Bank binden. Das Ziel sei ein "ausgewogenes Verhältnis" zwischen den Interessen von Mitarbeitern und Aktionären.
Neue Fondskategorie “Erhebliche Verschlechterung”: Die Asset-Management-Branche zerzaust die L-QIF-Vorlage des Bundes 18. Januar 2023 Im Sommer 2023 soll eine neue Fondskategorie eingeführt werden. Doch jetzt gibt es scharfe Kritik der Branche an den Umsetzungsplänen des Bundes. Es geht um viel Geld.
Wall-Street-Banken Goldman Sachs erlebt im Investmentbanking einen heftigen Taucher 17. Januar 2023 Die US-Investmentbank verfehlt im vierten Quartal die Erwartungen deutlich. Besser macht es Konkurrentin Morgan Stanley.
Governance Thomas Jordan ist der Topverdiener unter den Notenbankern - trotz historischem Milliardenverlust 17. Januar 2023 Die Schweizerische Nationalbank verbuchte 132 Milliarden Verlust im letzten Jahr. Kantone und Bund gehen leer aus. Trotzdem werden die Mitglieder des Direktoriums viel mehr verdienen als die meisten Zentralbanker dieser Welt. Wieso eigentlich?
Demografie Chinas Bevölkerung schrumpft im Jahr 2022 zum ersten Mal seit sechs Jahrzehnten 17. Januar 2023 Wegen Covid-bedingten Todesfällen dürfte die Bevölkerungszahl in China weiter sinken. Das Land wird ihren Status als bevölkerungsreichstes Land der Welt noch in diesem Jahr an Indien verlieren.
Krypto-Pleite Eine Zürcher Privatbank und ein Zuger Fintech führten 23 Konten für die kollabierte FTX-Kryptoplattform 16. Januar 2023 Wie Gerichtsunterlagen zeigen, unterhielt Maerki-Baumann drei Konten für die FTX-Europazentrale. Das Zuger Fintech Klarpay war die Bank für sechs Krypto-Firmen von Sam Bankman-Fried.