Kritik des «SNB-Obervatory» «Vergleichsweise unerfahrenes SNB-Präsidium, dem es an Gravitas fehlt» 5. März 2024 Geht es nach den Ökonomen Stefan Gerlach, Yvan Lengwiler und Charles Wyplosz, soll die Vakanz im Direktorium der SNB mit einer externen Person besetzt werden.
SNB-Präsident PUK behandelte Thomas Jordan im Schonprogramm 4. März 2024 Die Untersuchungen der PUK werden für Thomas Jordan nichts Belastendes zutage fördern. Dass der SNB-Präsident den Zusammenbruch der Credit Suisse nicht verhindern konnte, wird sein Vermächtnis dennoch für immer überschatten.
Ausschüttungspolitik Thomas Jordan reist nach Brig und zersägt die Kritik des «SNB Observatory» 24. Januar 2024 Zum zweiten Mal in Folge gibt es kein Geld aus der SNB-Kasse für die Kantone. Das wollen diese nicht auf sich sitzen lassen. Der SNB-Präsident begab sich in die Höhle des Löwen.
Geldpolitik Führende Ökonomen geisseln Ausschüttungspolitik der Nationalbank 15. Januar 2024 Das «SNB Observatory» wirft der Führung der Nationalbank vor, Bund und Kantonen Volksvermögen vorzuenthalten. Der Bankrat könne die «willkürliche Rückstellungspolitik» beenden.
Bilanzverlust von 53 Milliarden Franken Nationalbank dreht Bund und Kantonen den Geldhahn zu 9. Januar 2024 Die SNB hat schliesst das Jahr 2023 erneut mit einem Milliardenverlust ab. Das Eigenkapital beträgt noch 63 Milliarden.
Schlagzeilen für die Ewigkeit Die besten Quotes des Jahres 28. Dezember 2023 Im Jahr 2023 haben sich Bankmanager und Politiker ungewöhnlich deutlich und scharf geäussert. Das liegt natürlich am Kollaps der Credit Suisse – aber nicht nur. Hier die besten 10 Quotes des Jahres.
Finma Wie Ueli Maurer die Bankenaufsicht schwächte 27. Dezember 2023 Thomas Bauer wäre gerne länger Finma-Präsident geblieben. Doch Ueli Maurer hatte andere Pläne und setzte Marlene Amstad an die Spitze – ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, als sich die CS-Krise zuspitzte.
Analyse zur Aufarbeitung des CS-Kollaps Und am Ende gewinnt die UBS 21. Dezember 2023 Je länger die behördlichen Aktionen zur Bewältigung der CS-Krise im Dunkeln bleiben, beziehungsweise beschönigt werden, desto mehr nützt dies der UBS. Denn schärfere Regeln auf dem Finanzmarkt haben erfahrungsgemäss eine kurze Halbwertszeit.
CS-Kollaps Wollte die SNB die Credit Suisse im Herbst 2022 verstaatlichen? 19. Dezember 2023 Laut Reuters wollte die Nationalbank von Thomas Jordan die angeschlagene Grossbank im Herbst 2022 übernehmen. Für 50 Milliarden Franken. Die Finma, das Finanzdepartement und die CS stellten sich dagegen.