News
Die Privatbank kürzt die Kündigungsfristen für Mitarbeitende, um damit schneller die Kosten senken zu können.
29. September 2025 • red.

«Wir werden in der Schweiz für Mitarbeitende im unteren und mittleren Kader eine standardisierte Kündigungsfrist von drei Monaten einführen», sagte ein Sprecher der Bank gegenüber Bloomberg. «Die bisherigen Fristen für diese Funktionen entsprachen nicht mehr den marktüblichen Standards.»

Die Anpassungen treten auf Anfang 2026 in Kraft. Für die meisten betroffenen Mitarbeitern dürfte das eine Verkürzung der Kündigungsfrist bedeuten. Für Mitglieder des oberen Kaders gilt die neue Regelung nicht.

Die Bank hat angekündigt, ihre Kostenbasis zu reduzieren und die Profitabilität zu steigern. Das hat zum einen mit hauseigenen Problemen zu tun, die in Zusammenhang mit dem Zusammenbruch der Signa-Gruppe und Financier René Benko stehen. Andererseits befinden sich die Margen im Private-Banking generell unter Druck.

Bereits im Februar hatte Julius Bär erste Sparmassnahmen angekündigt, im Juni folgten zusätzliche Zielvorgaben: Bis 2028 sollen weitere 130 Millionen Franken eingespart werden.

Update: Wie ein Bär-Sprecher gegenüber tippinpoint präzisiert, betreffen die Änderungen die Beschäftigen in der Schweiz. Die Vereinheitlichung bedeute für Mitarbeitende in tiefen Rängen oder Funktionsstufen eine Erhöhung. Die betroffenen Mitarbeitenden sind seit März über die Änderungen informiert.

MEHR ZUM THEMA


Neue Vorwürfe gegen Julius Bär im Fall René Benko

Die Zürcher Privatbank soll der österreichischen Immobilien- und Handelsgruppe Signa laut einer Klage als «Geldkarussell» gedient haben. Brisant ist auch die angeblich enge Verbindung zwischen Lacher und Benko. Julius Bär weist die Vorwürfe zurück.
24. September 2025

Bei Julius Bär ist die Aufbruchsstimmung verflogen

CEO Stefan Bollinger ist wie ein Wirbelwind gestartet, doch inzwischen ist intern Ernüchterung eingekehrt. Kundenberater klagen über fehlende Orientierung – die Privatbank vernachlässigt den Heimmarkt.
5. September 2025

In Zürich gibt es so viele arbeitslose Banker wie noch nie

Das Verschwinden der Credit Suisse macht sich auf dem Zürcher Arbeitsmarkt immer stärker bemerkbar. Die Arbeitsämter vermelden rekordhohe Zahlen.
25. August 2025

Larissa Alghisi verlässt Julius Bär

Die langjährige Kommunikationschefin verlässt die Privatbank. Nach acht Jahren und fünf verschiedenen CEOs sucht sie eine neue Herausforderung.
4. August 2025