Goldboom
Das Edelmetall hat erstmals die Marke von 3500 Dollar geknackt. Zuletzt noch stärker zugelegt hat Silber, das seit Jahresbeginn 40 Prozent teurer wurde.
2. September 2025 • Beat Schmid

Der Goldpreis hat Anfang Woche ein neues Rekordhoch erreicht. Erstmals durchbrach die Unze die Schwelle von 3’500 Dollar und übertraf damit ihre Bestmarke vom April. Seit Jahresbeginn beträgt der Anstieg bereits über 30 Prozent, womit Gold zu den erfolgreichsten Rohstoffen des Jahres 2025 zählt.

Der Hintergrund für den Aufwärtsschub liegt in den Erwartungen an die US-Notenbank, die Zinsen im September zu senken. Eine Abschwächung am US-Arbeitsmarkt – die nächsten Zahlen dazu werden am Freitag veröffentlicht – würde die Wahrscheinlichkeit einer Senkung zusätzlich erhöhen.

Beobachter gehen davon aus, dass Gold in den kommenden Quartalen weiter steigen könnte. Niedrigere Zinsen, schwächere Konjunkturdaten sowie geopolitische Spannungen haben dazu geführt, dass Anleger ihre Goldquote aufgebaut beziehungsweise erhöht haben. Über allem steht die Politik von Donald Trump, die die Unsicherheit zusätzlich anheizt und Investoren in sichere Häfen treibt.

Parallel zum Gold klettert auch der Silberpreis immer höher – das Edelmetall legte seit Anfang Jahr um über 40 Prozent zu. Erstmals seit 2011 liegt der Preis wieder über 40 Dollar. Im Unterschied zu Gold wird Silber auch in der Industrie stark benötigt, etwa in der Solarindustrie, in Batterien oder in der Elektronik. Preistreibend wirkt zudem der Umstand, dass seit mehreren Jahren mehr Silber in der Produktion verbaut wird, als effektiv abgebaut werden kann.

MEHR ZUM THEMA


«Bitgold»: Roger Studer und Axel Schwarzer verschmelzen digitales und physisches Gold

Die früheren Vontobel-Manager lancieren ein Produkt für Investoren, die Angst haben, den Einstieg beim Bitcoin verpasst zu haben.
13. August 2025

Tether hortet 8 Milliarden Dollar in Gold in Schweizer Tresor

Der Herausgeber des weltweit grössten Stablecoins bunkert Goldbarren im Wert von acht Milliarden Dollar in der Schweiz. Auch der Preis spielt dabei eine Rolle.
9. Juli 2025

Wegen Handelsrisiken: UBS sieht Goldpreis auf 3200 US-Dollar steigen

Die Grossbank sieht eine steigende Wahrscheinlichkeit für einen anhaltenden globalen Handelskonflikt. Dies treibe Investoren in den sicheren Hafen Gold.
17. März 2025