News
Die BKB-Tochter Bank Cler verliert weitgehend ihre Unabhängigkeit. Künftig wird sie dieselben Produkte und Dienstleistungen anbieten wie die Basler Kantonalbank – weiterbestehen wird Cler nur noch juristisch und als Marke.
28. August 2025 • Beat Schmid

Die Basler Kantonalbank gibt sich eine neue Strategie. Unter einem Dach soll es zwei Banken mit einer Strategie geben, teilte die BKB am Donnerstag mit. Beide Institute werden die Konzernstrategie 2026+ gemeinsam verfolgen, «nutzen eine gemeinsame Infrastruktur bzw. Kompetenzzentren, bieten im Grundsatz einheitliche Produkte und Dienstleistungen an», wie es weiter heisst. Eigenständig bleiben die beiden Banken lediglich auf juristischer Ebene sowie mit ihrem jeweiligen Marktauftritt.

Mit der neuen «Vision 2040» will der Konzern BKB seine Ertragsstruktur in den nächsten Jahren breiter aufstellen und ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen Zinserträgen sowie Kommissions- und Handelserträgen erreichen. Ziel sei es, insbesondere im Kommissionsgeschäft zu wachsen. Gleichzeitig bekennt sich die Bank «unverändert» zu ihrem Firmen- und Grosskundengeschäft. «Unsere Vision 2040 ist ambitioniert und gibt uns eine klare strategische Leitlinie vor», sagt BKB-CEO Regula Berger (Bild).

Ein strategischer Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau der Vermögensverwaltung und der Anlageberatung. Ein «wachsender Anteil» der Kundschaft wolle Erbschaften, Ersparnisse oder Pensionskassengelder anlegen. Damit werde die Betreuung von «wohlhabenden Privatkunden» in der Vermögensverwaltung immer wichtiger.

Zugleich betont die Bank ihren gesellschaftlichen Anspruch. Sie wolle weiterhin zu einer «ausgewogenen, ökologischen und sozial nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft» beitragen. «Damit möchte insbesondere das Stammhaus BKB seinen Beitrag leisten, um die ambitionierten Klimaziele des Kantons zu erreichen», schreibt die BKB. Die Berücksichtigung von ESG-Aspekten gehört zum Kernauftrag der Bank.

MEHR ZUM THEMA


Sonja Stirnimann: Fliegender Wechsel von der Glarner zur Basler Kantonalbank

Seit fünf Jahren ist sie Verwaltungsrätin bei der Bank im Zigerschlitz. Jetzt geht sie zur grösseren BKB – ein unüblicher Move.
11. Dezember 2024

Basler Kantonalbank zieht umstrittenes Finanzprodukt zurück

Die BKB lancierte ein Finanzprodukt, mit dem Kunden auf den deutschen Waffenkonzern Rheinmetall spekulieren konnten. Doch Spekulationen mit Kriegsaktien stehen im Widerspruch zu den «Richtlinien zu kontroversen Umwelt- und Sozialthemen».
21. April 2024