Abstimmungsanalyse Greenpeace redet Schweizer Asset Managern ins grüne Gewissen 13. März 2024 Die Umweltorganisation hat das Abstimmungsverhalten der grossen Vermögensverwalter in der Schweiz untersucht. Der harte Vorwurf: Sie verschärfen die Klimakrise und zerstören die Artenvielfalt.
Aktionärsklagen So versuchen die Staranwälte der UBS die Aktionäre der Credit Suisse niederzuringen 10. März 2024 Vor bald einem Jahr verloren Tausende CS-Kleinaktionäre sehr viel Geld. Jetzt verlangen sie von der UBS Milliarden zurück. Gerichtsunterlagen zeigen, mit welchen Argumenten die Anwälte dagegenhalten.
Grossbanken «Sehr engstirniges Denken»: Sergio Ermotti kritisiert die europäischen Regulatoren scharf - hat er Recht? 8. März 2024 Der UBS-Chef beklagt, dass Aufsicht und Politik das Entstehen grosser Finanzinstitute in Europa eher verhindern als fördern. Eine kuriose Kritik angesichts der staatlich unterstützten Übernahme der CS vor einem Jahr. Und nicht nur deshalb.
Ausstieg aus der Kohlefinanzierung Kein festes Enddatum mehr - UBS versenkt die Klimaziele der Credit Suisse 7. März 2024 Die fusionierte Grossbank will im kommenden Geschäftsbericht Leitlinien für eine einheitliche Klimastrategie vorstellen. Dabei wird die Megabank einige Klimaziele der Credit Suisse über Bord werfen.
Kritik des «SNB-Obervatory» «Vergleichsweise unerfahrenes SNB-Präsidium, dem es an Gravitas fehlt» 5. März 2024 Geht es nach den Ökonomen Stefan Gerlach, Yvan Lengwiler und Charles Wyplosz, soll die Vakanz im Direktorium der SNB mit einer externen Person besetzt werden.
CEO-Suche Claudio de Sanctis in der Pole-Position für den Spitzenjob bei Julius Bär 4. März 2024 Der italienisch-schweizerische Doppelbürger steht ganz oben auf der Shortlist für den CEO-Posten bei der Zürcher Privatbank. Seinen Wohnsitz hat der Top-Banker der Deutschen Bank bereits in der Schweiz.
SNB-Präsident PUK behandelte Thomas Jordan im Schonprogramm 4. März 2024 Die Untersuchungen der PUK werden für Thomas Jordan nichts Belastendes zutage fördern. Dass der SNB-Präsident den Zusammenbruch der Credit Suisse nicht verhindern konnte, wird sein Vermächtnis dennoch für immer überschatten.
Prominenter Abgang Spitzenbanker Francesco De Ferrari verlässt die UBS 1. März 2024 Der ehemalige Private-Banking-Chef der Credit Suisse hat die Bank bereits Ende 2023 verlassen. Nach der Übernahme war er Berater von Iqbal Khan.
Megabank UBS und Credit Suisse haben identische Zinssätze - eigentlich sollte das nicht sein 29. Februar 2024 Auf dem Papier sind UBS und Credit Suisse immer noch zwei unabhängige Banken. Doch für Sparerinnen und Sparer spielt es keine Rolle, bei welcher Grossbank sie ihr Geld anlegen.