Say-on-climate UBS legt ihren Klimaplan den Aktionären vor - und erhöht damit den Druck auf andere Banken 8. März 2022 Die Grossbank legt als eines der ersten Unternehmen in der Schweiz ihren Klimaplan zur Abstimmung vor. Die grosse Frage ist: Was geschieht, wenn die Ziele nicht erreicht werden?
Zurückziehen oder nicht? Viele Firmen kehren Russland den Rücken - doch es gibt auch solche, die bleiben 7. März 2022 Die Search-Firma Egon Zehnder bleibt Russland treu. Auch die UBS bricht ihre Zelte dort noch nicht ab. Derweil wird der Druck von Investoren immer grösser. Es sind heikle Entscheidungen, die Firmen treffen müssen.
UBS publiziert Löhne Trotz Archegos-Flop knackt Ralph Hamers die 10-Millionen-Grenze 7. März 2022 Der UBS-Chef verdiente 11,5 Millionen Franken. Für die gesamte Geschäftsleitung gab es 107 Millionen Franken. Der Bonuspool steigt um 10 Prozent auf 3,7 Milliarden Dollar. Die Generalversammlung findet ohne Publikum statt.
Es geht um 3,6 Milliarden Franken Russische Anleihen reissen Milliardenloch in Schweizer Portfolios 2. März 2022 Russische Grosskonzerne haben auf dem Schweizer Bondmarkt Milliarden aufgenommen. In wenigen Tagen haben die Papiere bis 80 Prozent ihres Werts verloren. Die Folgen für Schweizer Gläubiger sind dramatisch.
Ausstieg aus russischem Öl UBS und CS gehören zu den grossen Aktionären von BP 28. Februar 2022 Der britische Erdölkonzern BP will sich von einer langjährigen Beteiligung an Rosneft trennen. Zu den Grossaktionären der Briten zählen die Schweizer Grossbanken sowie Blackrock – trotz Nachhaltigkeits-Beteuerungen.
Titelwischerei bei der UBS Die Kaste der Managing Directors soll verschwinden 18. Februar 2022 Ralph Hamers will die starren Hierarchiestufen abschaffen. Um einen echten Kulturwandel herbeizuführen, müsste UBS-Chef aber auch bei den Löhnen das Messer ansetzen. Sonst bleibt es ein oberflächlicher Akt.
IT-Investitionen Schweizer Banken erfasst das Digital-Fieber 10. Februar 2022 UBS, Pictet, Vontobel – alle erhöhen ihre IT-Ausgaben in den kommenden Jahren zum Teil deutlich. Doch wird das reichen, um mit den Techgiganten mitzuhalten?