CS-Übernahme Nach CS-Deal kauft UBS Bail-In-Instrumente in Milliardenhöhe zurück 22. März 2023 Die Grossbank startet ein Rückkaufangebot für Bail-In-Anleihen, die sie erst letzten Freitag im Markt platziert hat.
Schweizer Mega-Bank CS/UBS-Fusion ist der Worst Case für die Schweizer Realwirtschaft 20. März 2023 Die UBS wird die CS vollständig übernehmen. Sie schluckt auch das Schweizer Retail- und Firmenkundengeschäft. Der Bund macht keinerlei Auflagen. In Gegenteil: Das Wettbewerbsrecht wurde ausgehebelt.
Notfusion UBS/CS: Ergibt eine Fusion überhaupt Sinn? 19. März 2023 Die Konturen einer neuen Schweizer Mega-Bank – ein paar Zahlen und Überlegungen dazu. Und warum ein Börsengang der CS Schweiz zwingend wäre.
"Plan A" Credit Suisse soll mit der UBS fusioniert werden 17. März 2023 Unter Hochdruck wird übers Wochenende das Schicksal der Credit Suisse verhandelt. Die Nationalbank strebt eine einfache und unkomplizierte Lösung an, bevor die Märkte am Montag öffnen.
Eine forcierte Fusion mit der UBS? Credit Suisse: Eine Übernahme wird zu einem wahrscheinlichen Szenario 16. März 2023 Ein bekannter Bankenanalyst glaubt nicht mehr an die Eigenständigkeit der zweitgrössten Schweizer Bank – der Status quo sei keine Option mehr.
Credit Default Swaps Credit Suisse: Pleite-Index steigt auf den höchsten Stand aller Zeiten 14. März 2023 Die Bankwirren in den USA schütteln die Schweizer Grossbank durch. Die Kosten für die Ausfallversicherung von Anleihen erreichen ein neues Rekordhoch.
UBS Ralph Hamers Lohnpaket wächst um 10 Prozent 6. März 2023 Der UBS-Chef verdiente im letzten Jahr 12,6 Millionen Franken. VR-Präsident Colm Kelleher bekam 4,8 Millionen Franken. UBS startet ein neues Aktienrückkaufprogramm.
Enforcementverfahren Finma ändert Informationspraxis im Fall des libanesischen Notenbankchefs 5. März 2023 Schweizer Banken stehen im Verdacht, im Umgang mit dem libanesischen Notenbankgouverneur Riad Salameh ihre Sorgfaltspflichten verletzt zu haben. Nach langem Schweigen gibt die Finma nun bekannt, dass sie gegen zwei Banken ein Enforcementverfahren eingeleitet hat.
Künstliche Intelligenz Schweizer Banken verbieten den Zugriff auf ChatGPT 1. März 2023 Der Zugang zur App ist bei den grossen Schweizer Banken “restricted”. Man wisse nicht, was die Software mit den Daten mache, lautet eine Begründung.
Sustainability-Rangliste Schweizer Asset-Manager scheitern im Nachhaltigkeits-Ranking 28. Februar 2023 Schweizer Vermögensverwalter schaffen es nicht in die Top 10 von ShareAction. Das passt nicht so recht zum Anspruch, im Bereich Sustainable Finance zur Weltspitze zu gehören.