Im dritten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 258,5 Millionen US-Dollar. Das entspricht einem Plus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Die Lizenzeinnahmen aus Subscription- und SaaS-Verträgen legten um 11 Prozent auf 99,2 Millionen Dollar zu. Am stärksten legte das Unterhaltsgeschäft zu: Plus 14 Prozent auf 125 Millionen Dollar. Die Zahlen sind um das Fondsadministrator-Geschäft (Multifonds) bereinigt, das per Ende Mai 2025 verkauft wurde.
Der bereinigte Betriebsgewinn (EBIT) erhöhte sich um 36 Prozent auf 84,6 Millionen Dollar und lag damit deutlich über den Erwartungen der Analysten. Die EBIT-Marge stieg auf 32,7 Prozent nach 26,9 Prozent im Vorjahr. Der Gewinn pro Aktie verbesserte sich um 41 Prozent auf 0,93 Dollar. Temenos hob die Ziele für das laufende Geschäftsjahr 2025 an. Die mittelfristigen Zielen bis 2028 blieben unverändert.
Die Suche nach einer neuen CEO-Person verlaufe laut Verwaltungsrat planmässig, teilte das Unternehmen mit. Aktuell würden sowohl interne als auch externe Kandidatinnen und Kandidaten geprüft. Der bisherige CEO Jean-Pierre Brulard war Anfang September 2025 überraschend zurückgetreten. Seither führt Finanzchef Takis Spiliopoulos das Unternehmen interimistisch.
Die Aktien von Temenos liegen in diesem Jahr nach einer Berg- und Talfahrten drei Prozent im Minus. Gestern verloren sie über zwei Prozent und schlossen bei 62 Franken. Im Juni 2021 handelten sie bei über 150 Franken.

 
 
 
 
 
