RMBS-Fall
Die Grossbank legt eine weitere Credit-Suisse-Altlast in den USA bei und zahlt 300 Millionen Dollar.
4. August 2025 • red.

UBS hat sich mit dem US-Justizministerium (DOJ) auf eine Einigung im Zusammenhang mit den verbliebenen Verpflichtungen aus einem Vergleich von 2017 geeinigt, den die damalige Credit Suisse im Zusammenhang mit ihrem früheren Geschäft mit Residential Mortgage-Backed Securities (RMBS) abgeschlossen hatte.

Wie die die Grossbank am Montag mitteilte, unterzeichnete die Credit Suisse Securities (USA) LLC eine Vereinbarung mit dem DOJ, um sämtliche offenen «Consumer Relief Obligations» aus dem Vergleich von 2017 durch eine Zahlung von 300 Millionen US-Dollar zu begleichen.

Mit diesem Schritt hat UBS eine weitere Altlast aus der Übernahme der Credit Suisse ausgeräumt. Die Bank betont, dass sie die Altlasten «zügig, fair und ausgewogen» bereinigen will – im Interesse aller Anspruchsgruppen.

Im dritten Quartal 2025 rechnet UBS damit, einen positiven Effekt in der Sparte «Non-core and Legacy» zu verbuchen. Dieser resultiert aus der Auflösung von Rückstellungen, die im Rahmen der Kaufpreisallokation bei der Übernahme von Credit Suisse gebildet worden waren.

MEHR ZUM THEMA


UBS schreibt einen Reingewinn von 2,4 Milliarden Dollar

Die Grossbank schliesst das zweite Quartal mit einem Gewinnplus ab. Sergio Ermotti hat die Erwartungen der Analysten übertroffen. Er will mit Aktienrückkäufen weitermachen.
30. Juli 2025

Hauptsitzverlagerung der UBS nach London wird wieder zum Thema

UBS-Chef Sergio Ermotti wird heute auch über die die neuen Eigenkapitalanforderungen sprechen. Derweil berichtet Reuters über Ideen, den Sitz nach London zu verlegen.
30. Juli 2025

UBS könnte Derivate-Flop 100 bis 300 Millionen Dollar kosten

Gemäss einer gutinformierten Quellen wird es nicht bei 100 «Goodwill»-Entschädigungen bleiben. Derweil tritt die Grossbank bei den Verkäufen der riskanten Produkte auf die Bremse.
29. Juli 2025

Das umstrittene Derivate-Business der UBS kam erst 2024 so richtig in Schwung

Mit der Integration von Credit Suisse und dem Zugriff auf Vermögensverwaltungskunden hat UBS 2024 im FX-Derivategeschäft neue Rekorde erzielt – und wurde dafür sogar ausgezeichnet.
25. Juli 2025