Starinvestor
Warren Buffett, der wohl bekannteste Investor der Welt, zieht sich nach sechs Jahrzehnten von der Spitze von Berkshire Hathaway zurück.
5. Mai 2025 • red.

Der 94-Jährige, der als «Orakel von Omaha» bekannt ist, kündigte an, er werde vorschlagen, dass Greg Abel zum Jahresende die Leitung von Berkshire übernimmt, berichten Amelia Pollard und Stephen Foley.

Der Tod seines langjährigen Freundes und Geschäftspartners Charlie Munger im Jahr 2023 hatte Spekulationen darüber ausgelöst, wann Buffett seinen Rücktritt erklären würde. Am Samstagnachmittag in Omaha kam nun die lang erwartete Antwort. Greg Abel den Buffett bereits zuvor als seinen designierten Nachfolger bezeichnet hatte, ist derzeit Vizepräsident für das Nicht-Versicherungsgeschäft von Berkshire Hathaway.

Buffett erklärte, dass weder der 62-jährige Abel noch die anderen Verwaltungsratsmitglieder im Vorfeld informiert worden seien – er machte die Ankündigung ganz am Ende der historischen 60. Generalversammlung in Omaha, Nebraska.

Obwohl Buffett mit einem geschätzten Vermögen von rund 168 Milliarden Dollar zu den reichsten Menschen der USA gehört, hat er stets eine bodenständige Ausstrahlung bewahrt. Jahr für Jahr reisen Aktionärinnen und Aktionäre nach Omaha, um an einem Wochenende voller Veranstaltungen teilzunehmen. Sein eigenes Gehalt beläuft sich – wie seit über 40 Jahren – weiterhin auf bescheidene 100’000 Dollar.

An seinen Anteilen an Berkshire wolle er festhalten, sagte Buffett. Diese sollten nach seinem Tod fast vollständig verschenkt werden. Fast der gesamte Betrag stecke in Berkshire-Aktien.

«Das ist die Schlagzeile des Tages»

Buffett hat sich über die Jahre eine grosse Anhängerschaft aufgebaut, insbesondere aufgrund seines aussergewöhnlichen Gespürs für erfolgreiche Investments. Laut einer Analyse von LCH Investments erzielte Berkshire Hathaway unter seiner Führung Erträge, die 7,8-mal höher lagen als jene des erfolgreichsten Hedgefonds-Managers.

Die Generalversammlung von Berkshire zieht regelmässig Zehntausende Menschen aus aller Welt an, die seine Einschätzungen hören wollen. Viele Aktionärinnen und Aktionäre kommen Jahr für Jahr wieder, knüpfen Kontakte und Freundschaften – die Versammlung hat längst den Charakter eines Wiedersehens angenommen.

Buffetts Entscheid, sich aus dem operativen Geschäft des Finanzriesen zurückzuziehen, markiert zweifellos das Ende einer Ära. An der GV kommentierte er mit einem Augenzwinkern: «Das ist die Schlagzeile des Tages.»