Direct Air Capture
Der Vertrag mit dem ETH-Spin-off läuft während 13 Jahren. Die Zuger Private-Equity-Firma ist auch einer der grössten Investoren der Cleantech-Firma.
19. April 2023 • Beat Schmid
Die Technik heisst Direct Air Capture (DAC). Maschinen entziehen der Atmosphäre das klimaschädliche Gas und lagern es ein. Deshalb werden solche Apparate auch als künstliche Bäume bezeichnet. Das ETH-Spin-Off Climeworks will DAC-Lösungen im grossen Stil bauen.
In Island betreibt es mit Orca die weltweit grösste DAC-Anlage. Dort wird das aus der Luft abgeschiedene CO₂ mit Wasser vermischt und in den Untergrund gepumpt, wo es durch die sogenannte Carbfix-Methode mit Basaltgestein reagiert und mineralisiert. Durch diesen beschleunigten natürlichen Prozess verwandelt sich das Kohlendioxid in Gestein und wird der Atmosphäre dauerhaft entzogen.
Die Zuger Private-Equity-Gesellschaft Partners Group hat nun einen 13-Jahres-Vertrag mit dem Unternehmen unterzeichnet, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Vorgesehen ist, dass Climeworks mehr als 7000 Tonnen Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernt und dauerhaft unterirdisch eingelagert.