Banken
Nachdem der US-Investor Harris seine Anteile reduziert hat, stockt Katar auf sieben Prozent auf. Der Staatsfonds wird zum zweitgrössten Credit-Suisse-Aktionär. Der Einfluss Arabischer Aktionäre nimmt zu.
24. Januar 2023 • red.
Der Staatsfonds von Katar hat seine Beteiligung an der Credit Suisse auf 6,87 Prozent erhöht, wie einer Pflichtmitteilung der US-Börsenaufsicht SEC zu entnehmen ist. Gemäss Informationen der SIX hielt die Qatar Investment Authority (QIA) zuletzt rund fünf Prozent der Credit Suisse Anteile.
Die Verdoppelung ihrer Anteile macht die QIA zum zweitgrössten Aktionär nach der saudischen Nationalbank SNB, die knapp 10 Prozent hält. Mit der saudischen Familie Olayan gehört ein dritter Investor aus dem Nahen Osten zu den grössten Credit-Suisse-Aktionären (3 Prozent).
Der US-Investor Harris hatte seine Beteiligung dagegen kürzlich auf rund fünf Prozent gesenkt. Jetzt fällt der amerikanische Aktionär, der viele Jahre einer der grösste Shareholder der CS war, unter drei Prozent.
Mit einem Anteil von 20 Prozent haben die Investoren aus dem arabischen Raum viel Gewicht. Bei der Generalversammlung kommen sie je nach Aktionärsbeteiligung auf ein Stimmengewicht von 40 Prozent. Sie dürften den künftigen Kurs der Bank künftig massgeblich bestimmen.