Private Banking
Die Zürcher Kantonalbank bringt das Format Female Finance zum ersten Mal nach Deutschland – einen Markt, den die Bank seit zwei Jahren wieder auf dem Radar hat.
28. Oktober 2025 • Beat Schmid

Florence Schnydrig ist Chefin des Private Bankings der ZKB und zugleich eine engagierte Botschafterin für Female Finance. Damit will sie Frauen für «finanzielle Themen begeistern» und sie «auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung begleiten», wie Schnydrig kürzlich in einem Social-Media-Post schreibt.

Auf ihre Initiative hin führt die Bank in der Schweiz regelmässig spezielle Events für Frauen durch. Nun kam es erstmals zu einem Anlass in Deutschland. «Letzte Woche durften wir in München zahlreiche beeindruckende Frauen zu unserem ersten Female Finance Event in Deutschland begrüssen», schreibt Schnydrig in dem Beitrag.

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in Zürich sei es für sie ein besonderer Moment, dieses Format nun auch in Deutschland einzuführen. «Mit der Initiative Female Finance setzen wir uns gezielt für die finanzielle Bildung von Frauen ein. Unser Ziel ist es, sie dabei zu unterstützen, Zusammenhänge besser zu verstehen, selbstbewusste Entscheidungen zu treffen und so die Grundlage für ein selbstbestimmtes und finanziell unabhängiges Leben zu schaffen.»

Mitgereist nach München ist auch Anja Hochberg, Leiterin Multi-Asset Solutions und designierte CIO der Zürcher Kantonalbank. Sie sprach in ihrem «spannenden Referat» über Themen wie Kaufkraftsicherung, die Entwicklung persönlicher Anlagestrategien und die Rolle der «weiblichen Psychologie beim Investieren», wie es weiter heisst. Ebenfalls am Event nahm Chantal Peter teil, die im International Private Banking der ZKB für die Region Deutschland, Österreich und Liechtenstein zuständig ist.

«Zu konkreten Zahlen äussern wir uns nicht»

Die Zürcher Staatsbank hat vor über zwei Jahren entschieden, den deutschen Markt wieder auf den Radar zu nehmen. Ohne eigene Filialen aufzubauen, will sie als Anlagebank vermögende Kundinnen und Kunden ab einer Million Euro betreuen. Mit dem Event in München sollen neue Kundinnen gewonnen werden.

«Die aktive Marktbearbeitung für den deutschen Markt ermöglicht es uns, unsere Private-Banking-Dienstleistungen gezielt potenziellen Private-Banking-Kundinnen und -Kunden anzubieten», schreibt ein Sprecher in einer Stellungnahme. Female Finance sei eine der Initiativen, mit der die Bank Frauen dabei unterstütze, ihr Finanzwissen zu «stärken und selbstbewusst finanzielle Entscheidungen» zu treffen.

Zur Wirksamkeit von speziellen Finanz-Events für Frauen und wie diese gemessen wird, äussert sich die Bank nicht. Auch zur Expansion in den deutschen Markt gibt es keine Angaben. «Zu konkreten Zahlen äussern wir uns nicht», sagt der Sprecher.

In der Stellungnahme heisst es weiter: «Die positiven Rückmeldungen zum erstmals in Deutschland durchgeführten Event haben uns darin bestärkt, künftig weitere vergleichbare Anlässe in Deutschland zu organisieren.» Die Female-Finance-Anlässe seien Teil einer «breit gefächerten» Veranstaltungsreihe mit verschiedenen Formaten, die sich an mehrere Zielgruppen richten und sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland durchgeführt werden.

Laut dem Sprecher führt die ZKB weniger als ein Dutzend Female-Finance-Anlässe von jährlich über 100 Events durch, die für Private-Banking-Kundinnen und -Kunden in Deutschland und in der Schweiz ausgerichtet werden.

MEHR ZUM THEMA


Egon Zehnder arbeitet parallel für Raiffeisen und ZKB

Der High-End-Personalvermittler beriet gleichzeitig Raiffeisen und die Zürcher Kantonalbank. Das sorgt für Kopfschütteln und zeigt wie eng der Headhunter-Markt ist.
1. Oktober 2025

Sinkende Zinsen freut die Mieter - und belasten die Pensionskassen

Der Hypo-Referenzzinssatz sinkt auf 1,25 Prozent. Das ist eine gute Nachricht für Mieter. Gleichzeitig haben Institutionelle Anleger mit Negativzinsen zu kämpfen.
1. September 2025

ZKB holt im ersten Halbjahr 7,4 Milliarden Franken Neugeld

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat im ersten Halbjahr ihren Gewinn dank eines Sondereffekts um 10,4 Prozent gesteigert. Auch im Hypothekargeschäft wächst die Staatsbank über dem Markt.
29. August 2025

Zwei Abgänge in der Geschäftsleitung bringen Unruhe in die ZKB

Mit Stephanino Isele und Remo Schmidli verlassen zwei Mitglieder der Geschäftsleitung die Bank. Gleichzeitig wird Florence Schnydrig Moser befördert. Was ist los im obersten Führungsgremium der Bank?
19. Februar 2025