Spygate-Skandal Tidjane Thiam: «Überwachung bei der Credit Suisse begann nicht mit mir» 9. September 2025 In der CS soll bereits vor seiner Amtszeit eine Überwachungskultur geherrscht haben. Er selbst sei auch observiert worden, sagt der frühere Chef der ehemaligen Grossbank. Zudem prangert Thiam die Bank an, Medien gezielt mit Informationen gefüttert zu haben.
Beschäftigung Die Zahl der arbeitslosen Banker steigt im August weiter an - und erreicht neues Rekordhoch 8. September 2025 Im August zog die Arbeitslosigkeit im Bankensektor weiter an. Derweil verdunkeln sich die Jobaussichten auf dem Bankenplatz weiter. Nur noch eine Minderheit der Banken glaubt, mehr Stellen zu schaffen.
Memoiren des CS-Chefs Den Abstecher nach Zürich macht Tidjane Thiam zur Randnotiz 4. September 2025 Der frühere CS-Chef legt mit Without Prejudice seine Memoiren vor. Seine Zeit in Zürich ist teilweise geschönt.
News Barend Fruithof sitzt nun auch in Spuhlers Family Office 29. August 2025 Nachdem er Aebi Schmidt in den USA an die Nasdaq gebracht hat, holt der Bahnindustrielle seinen «Best Buddy» Barend Fruithof in die PCS Holding.
1177 Banker ohne Job In Zürich gibt es so viele arbeitslose Banker wie noch nie 25. August 2025 Das Verschwinden der Credit Suisse macht sich auf dem Zürcher Arbeitsmarkt immer stärker bemerkbar. Die Arbeitsämter vermelden rekordhohe Zahlen.
Zollhammer «Team Switzerland» - eine problematische Idee aus Baar 10. August 2025 Was die Bundespräsidentin und der Wirtschaftsminister nicht zustande brachten, soll nun zusammen mit einem «Team Switzerland» gelingen. Doch damit gerät der Bundesrat in gefährliches Fahrwasser.
RMBS-Fall UBS entrümpelt weiter 4. August 2025 Die Grossbank legt eine weitere Credit-Suisse-Altlast in den USA bei und zahlt 300 Millionen Dollar.
Hotspot London Das umstrittene Derivate-Business der UBS kam erst 2024 so richtig in Schwung 25. Juli 2025 Mit der Integration von Credit Suisse und dem Zugriff auf Vermögensverwaltungskunden hat UBS 2024 im FX-Derivategeschäft neue Rekorde erzielt – und wurde dafür sogar ausgezeichnet.
Nazi-Konten Neuauflage des Holocaust-Vergleichs: Jetzt geht es um bis zu 10 Milliarden Dollar 24. Juli 2025 Milliardär Ronald Lauder ist die treibende Kraft hinter der erneuten Aufarbeitung von Nazi-Konten mit Verbindung zur Credit Suisse. Er ist überzeugt, dass beim Vergleich von 1998 «5 bis 10 Milliarden Dollar auf dem Tisch liegen gelassen» wurden.