Hätte, wäre, wenn Das FSB glaubt sogar, dass eine Abwicklung der UBS funktionieren würde 23. Januar 2024 Der Generalsekretär des Financial Stability Board ist überzeugt, dass die Too-Big-to-Fail-Regeln auf bei einem Kollaps der UBS angewendet werden könnten.
590 Millionen Twint-Transaktionen 22. Januar 2024 Schweizer Zahlungslösung wird in Shops immer beliebter. Zahl der Überweisungen steigt um 50 Prozent.
Bonussaison Trotz Kollaps erhalten CS-Angestellte dieses Jahr einen Bonus 22. Januar 2024 Die UBS zahlt den verbliebenen Mitarbeitenden der Credit Suisse einen Bonus für das vergangene Jahr. Der gemeinsame Bonustopf dürfte die Marke von 5 Milliarden Franken übersteigen.
Financials UBS: Der Ausverkauf von Credit-Suisse-Assets stockt 19. Januar 2024 Die Grossbank wollte die CS-Abteilung für faule Kredite verkaufen. Wegen mangelndem Interesse muss sich die Grossbank nun Alternativen überlegen.
Asset Management Anleihenchef der CS wechselt zu Vontobel 16. Januar 2024 Er war Head of Fixed Income bei Credit Suisse Asset Management. Jetzt tritt Andrew Jackson die Nachfolge von Simon Lue-Fong an, der in den Ruhestand tritt.
Wertschriften Ken Griffin interessiert sich fürs China-Geschäft der Credit Suisse 11. Januar 2024 Citadel Securities hat ein unverbindliches Angebot für das Wertpapiergeschäft der Credit Suisse in China abgegeben. Die UBS dafür 2 Milliarden Yuan.
Structured Loans Wegen Benko-Flop: Julius Bär wird die Problemabteilung Private-Debt herunterfahren 9. Januar 2024 Die Privatbank wird die Abteilung für strukturierte Kredite auflösen. Diese haben nicht zur DNA der Privatbank gepasst.
CS-Chefposten ein Betriebsunfall Ulrich Körner: Der verhinderte Nachfolger von Urs Rohner 8. Januar 2024 Eigentlich verliess er die UBS, um Verwaltungsratspräsident der Credit Suisse zu werden. Doch daraus wurde nichts, weil ihm António Horta-Osório den Posten vor der Nase wegschnappte.
Ausbau des Wealth- und Asset-Managements Trotz politischer Spannungen will die UBS auf dem chinesischen Markt Gas geben 8. Januar 2024 Nachdem die Credit Suisse ihre Zelte in China abgebrochen hat, will die UBS ihr Geschäft wieder ausbauen. Andere westliche Banken sind zurückhaltender.
Börsenbewertung Schallmauer durchbrochen: UBS nach vielen Jahren wieder über 100 Milliarden Dollar wert 4. Januar 2024 Nach über 16 Jahren wird die Bank an der Börse erstmals wieder mit mehr als 100 Milliarden Dollar bewertet. Für den Schub brauchte es allerdings die Übernahme der Credit Suisse.