Marktturbulenzen
Die Schweizerische Nationalbank weist für das erste Halbjahr 2022 einen Verlust von 95,2 Mrd. Franken aus.
29. Juli 2022 • red.

Der Verlust auf den Fremdwährungspositionen betrug 97,4 Milliarden Franken. Auf dem Goldbestand resultierte ein Bewertungsgewinn von 2,4 Milliarden Franken. Der Gewinn auf den Frankenpositionen belief sich auf 35,1 Millionen Franken, wie die Schweizerische Nationalbank (SNB) heute morgen bekanntgab.

Unter dem Strich resultierte ein Verlust von 95,2 Milliarden Franken. Es ist der grösste Halbjahresverlust, den die SNB je ausweisen musste. Die wechselkursbedingten Verluste beliefen sich auf insgesamt 10,3 Milliarden Franken, wie die Notenbank weiter ausführte. Der grösste Einbruch kam somit von Verlusten auf den riesigen Anleihen- und Aktien-Beständen, welche die SNB hält. Im ersten Halbjahr verloren Anleihen und Aktien an Wert, was äusserst selten vorkommt.

In der gleichen Periode vor einem Jahr erzielte die SNB noch einen Gewinn von 43 Milliarden Franken. Ob die SNB Gelder an Bund und Kantone ausschütten kann, wird erst Ende Jahr klar. Mit dem vorgelegten Halbjahresresultat sehen die Perspektiven jedenfalls düster aus.